Samichlaus in Kleinlützel

In Kleinlützel wohnt der Samichlaus oberhalb des Räschbergkreuz und ist eine Darstellung als Bischof. Einmal im Jahr, am 5. Dezember, kommt er gemeinsam mit „Schmutzli“ ins Dorf und besucht die Kinder.

Der Samichlaus in Kleinlützel ist ein freundlicher Mann und erzählt den Kindern, was sie im vergangenen Jahr gut gemacht haben, und wo sie sich noch verbessern könnten.

Ablauf des Samichlaus-Besuchs

Bei einer Familienfeier zaubern Samichlaus und Schmutzli vorweihnachtliche Stimmung ins Wohnzimmer. Samichlaus «beobachtet» das Jahr hindurch die Kinder vom Räschberg her. Er notiert, was sie sehr gut machen und was noch verbesserungswürdig ist. Diese Rückmeldungen werden von den Eltern aufgeschrieben und für Samichlaus und Schmutzli notiert.

Eine Familienfeier beginnt mit einer Geschichte: Samichlaus erzählt zum Beispiel, was er und Schmutzli im Waldhüsli erleben. Danach schlägt Samichlaus das Buch auf und berichtet den Kindern, was er das Jahr hindurch «gesehen» hat.

Traditionell bereiten die Kinder ein Gedicht, Lied oder Musikstück vor, das sie im Anschluss an die Ausführungen vortragen.

Zum Schluss dürfen die Kinder gemeinsam mit Schmutzli den Sack ausleeren. Darin befindet sich, was die Eltern bereit gestellt haben. Traditionell bringt Samichlaus Lebkuchen, Mandarinen, Nüsse und Schokolade. 

Vorbereitung für den Besuch

Säckli / Geschenk

Der Samichlaus übergibt den Kindern gerne ein von den Eltern vorbereitetes Samichlaussäckli.  Bitte bereitet dies für uns vor und deponiert es an einem uns bekannten Platz vor dem Haus, damit Schmutzli es im Sack deponieren und mitbringen kann.

Wichtig: Schmutzli brauch kurz Zeit zur Vorbereitung, deponiert die Sachen also an einem Ort, an dem wir uns in Ruhe vorbereiten können.

Gwunderliste

Samichlaus und Schmutzli wollen den Kindern ein Feedback über ihr Verhalten geben. Aus diesem Grund ist die sogenannte «Gwunderliste» zentral. Lob ist allerdings wichtiger als Kritik! Nehmt euch deshalb genügend Zeit zum Ausfüllen. 

Wichtig: Die Liste wird direkt bei der Anmeldung online abgegeben und der Samichlaus bringt diese dann selbst mit.

Besuchsort

Der Samichlaus freut sich, euch entweder draussen, zum Beispiel am Feuer, oder in eurem Haus in einem gemütlichen Zimmer zu besuchen!

Trinkgeld

Der Samichlaus ist für uns eine ehrenamtliche Aktion, die wir freiwillig für das Dorf anbieten. Natürlich freuen wir uns aber auch über ein Trinkgeld, welches vollständig der Pfadiabteilung zu Gute kommt.

Was uns noch wichtig ist:

Bei einem Familienbesuch sollen alle auf ihre Kosten kommen: die Kinder, die Eltern und Grosseltern, Gotte und Götti und Freunde der Familie. Samichlaus und Schmutzli geben den Kindern eine Rückmeldung zu ihrem Verhalten. Sie können aber niemals die tägliche Erziehungsarbeit ersetzen. Setzen Sie Samichlaus und Schmutzli deshalb bitte nie als Drohmittel ein. Wir behalten uns deshalb auch vor, gewisse Rückmeldungen an die Kinder nicht vorzutragen.